Spandau empfängt Delegation aus Korosten
Ein Besuch im Zeichen von Verständigung, Vertrauen und einer neuen Städtefreundschaft
Vom 11. bis 14. Juni 2025 begrüßte das Bezirksamt Spandau eine Delegation aus der ukrainischen Stadt Korosten zu einem mehrtägigen Besuch. Im Fokus standen das
gegenseitige Kennenlernen, der Austausch über mögliche Kooperationsformen sowie das gemeinsame Interesse an einer engeren kommunalen Verbindung. Begleitet wurde
der Besuch vom Partnerschaftsverein Spandau.
Die ukrainische Delegation wurde angeführt vom Bürgermeister der Stadt Korosten, Volodymyr Moskalenko. Ihn begleiteten Oleg Ryaboy, Leiter der
Bezirksverwaltung Korosten, Alina Semenenko, Leiterin der Abteilung für interkommunale und internationale Beziehungen, sowie Ruslan Yarmolyuk, Unternehmer und
Vorsitzender der NGO „Rat der Unternehmer von Korosten“.
Am Donnerstag, den 12. Juni, wurden die Gäste offiziell im Rathaus Spandau von Bezirksbürgermeister Frank Bewig und stellvertretende Bürgermeisterin Dr. Carola
Brückner empfangen. Im Rahmen des Treffens wurde ein Memorandum zur Freundschaft unterzeichnet, das den gegenseitigen Wunsch nach engerem Austausch und
langfristiger Zusammenarbeit bekräftigt.
„Wir bewundern, mit welcher Stärke Sie als Volk, als Ukrainerinnen und Ukrainer, für Ihr Land einstehen. Die Situation, in der Sie leben, ist für uns
unbegreiflich. Gerade deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, mit der neu geschlossenen Städtefreundschaft zwischen Spandau und Korosten ein Zeichen der
Verbundenheit zu setzen – als Ausdruck unserer Solidarität und unseres Wunsches, auch in schwierigen Zeiten an Ihrer Seite zu stehen.“ betonte
Bezirksbürgermeister Bewig.
Das vielseitige Besuchsprogramm ermöglichte nicht nur den Austausch auf politisch-administrativer Ebene, sondern bot auch Raum für kulturelle Eindrücke und
informelle Gespräche. Neben einer Führung durch die historische Zitadelle Spandau wurde ein erster kultureller Austausch angestoßen. Den Delegationsteilnehmern
wurde dabei die Geschichte Spandaus und Berlins nähergebracht. Auf dem Programm standen außerdem Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern der ukrainischen
Botschaft, der Berliner Gesellschaft für Frieden und Freundschaft (BGFF), des Partnerschaftsvereins sowie des Wirtschaftshof Spandau.
Volodymyr Moskalenko führte hierzu aus: „Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind enorm. Aber nach unserem ersten Kennenlernen habe ich das Gefühl,
dass wir erfolgreich zusammenarbeiten werden.“
Der Austausch wurde von beiden Seiten als sehr herzlich, konstruktiv und zukunftsorientiert wahrgenommen. Das Bezirksamt Spandau bedankt sich herzlich für den
Besuch und freut sich auf den weiteren Dialog mit der Stadt Korosten.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Tabea Marxen
Bezirksamt Spandau von Berlin